[x] Ihr aktueller Browser ist: , Version

Unter Umständen können mit dieser Browser Version nicht alle Funktionen auf der Webseite genutzt werden. Wir empfehlen eine der folgenden Versionen (oder höher) zu verwenden:

Firefox, mindestens Version (oder höher): 38
Chrome, mindestens Version (oder höher): 40
Safari, mindestens Version (oder höher): 8
Microsoft Edge, mindestens Version (oder höher): 12
Internet Explorer, mindestens Version (oder höher): 11

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DinnerKrimi GmbH für Bestellung und Erwerb von Tickets und Gutscheinen zu DinnerTheater Veranstaltungen


§ 1 Vertragsgegenstand; Geltungsbereich

1.1 Die DinnerKrimi GmbH (Anbieterdaten siehe Impressum) ist Anbieter sog. kulinarischer Theater- und Unterhaltungsveranstaltungen (DinnerTheater), bei denen der Erwerber bzw. Inhaber (Kunde) einer Eintrittskarte (Ticket) ein Theaterstück präsentiert und dazu ein ausgesuchtes Menü serviert bekommt.

1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Erwerb und die Verwendung von Tickets und Gutscheinen zu DinnerTheater Veranstaltungen (Veranstaltungen). Sie werden durch den Datenschutzhinweis und die Verbraucherinformationen / Informationen im elektronischen Geschäftsverkehr jeweils in ihrer aktuellen Fassung ergänzt.

1.3 Durch Erwerb eines Tickets oder Verwendung eines Gutscheins akzeptiert der jeweilige Kunde die Geltung dieser AGB.


§ 2 Bestellung und Erwerb von Eintrittskarten und Gutscheinen

2.1 Tickets für DinnerTheater Veranstaltungen können nur
• bei DinnerKrimi per Online-Kartenverkauf (www.dinnerkrimi.de; www.dinnermusicals.de; www.mafia-musical.de; www.myfourladies.de; www.nonnsens.de; www.dinnertheater.de; www.krimibox.de; www.sing-oder-stirb.de), per Fax oder per Telefon,
• bei den entsprechenden Veranstaltungsorten (z.B.  Hotels, Restaurants) für die jeweiligen Veranstaltungen vor Ort oder
• bei den von DinnerKrimi autorisierten Vorverkaufsstellen
bestellt und erworben werden.

2.2 Gutscheine können nur direkt bei DinnerKrimi über die Online-Portale (www.dinnerkrimi.de; www.dinnermusicals.de; www.mafia-musical.de; www.myfourladies.de; www.nonnsens.de; www.dinnertheater.de; www.krimibox.de; www.sing-oder-stirb.de), per Fax oder per Telefon sowie über ausgewählte Vorverkaufsstellen bestellt und eingelöst werden.

2.3 Leistungsgutscheine, wie z.B. die Krimibox und die DinnerKrimi Erlebnis-Box (im Weiteren ebenfalls Krimibox) können zusätzlich auch über den Einzelhandel erworben werden.


§ 3 Online Bestellung und Erwerb von Tickets über www.dinnerkrimi.de; www.dinnermusicals.de; www.mafia-musical.de; www.myfourladies.de; www.nonnsens.de; www.dinnertheater.de; www.krimibox.dewww.sing-oder-stirb.de; Print@home-Tickets

3.1 Die Präsentation und Beschreibung der Veranstaltungen im Online-Portal der DinnerKrimi GmbH stellt kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung von Tickets durch den Kunden ist ein bindendes Angebot im rechtlichen Sinne.

3.2 Der Kunde hat die Möglichkeit per Mausklick Tickets zu den verschiedenen Veranstaltungen und Veranstaltungsorten auszuwählen und in seinen Warenkorb zu legen. Solange sich die Tickets in seinem Warenkorb befinden, hat der Kunde jederzeit die Möglichkeit seine getroffene Auswahl zu erweitern, zu verändern oder zu löschen. Erst mit dem Absenden des vollständig ausgefüllten Bestellformulars gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab.

3.3 Durch Anklicken des Browserbuttons “drucken” hat der Kunde die Möglichkeit, die verbindlich abgegebene Bestellung auszudrucken.

3.4 Die DinnerKrimi GmbH bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich (Bestellbestätigung). Die Bestätigung erfolgt an die vom Kunden im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse unter Nennung der jeweiligen Bestellnummer. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Kundenangebotes dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass seine Bestellung bei DinnerKrimi eingegangen ist. Soweit in der Bestellbestätigung nicht anders angegeben, gelten die bestellten Tickets als vorläufig für acht Tage reserviert. Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt erst mit separater Auftragsbestätigung zustande. Die Auftragsbestätigung enthält zudem diese AGB, die Verbraucherinformationen inkl. Widerrufsbelehrung sowie das Muster-Widerrufsformular in Dateiform.

3.5 Sofern der Kunde „Abholung und Zahlung vor Ort“ auswählt, liegen die Tickets für den Kunden innerhalb der nächsten 8 Tage nach Bestellung bei dem jeweiligen Veranstaltungsort (z.B. Hotels, Restaurants) der ausgewählten Veranstaltung zur Abholung bereit.

3.6 Sofern der Kunde „Zahlung Vorkasse/Überweisung und Zusendung“ wählt, werden ihm die Tickets nach vollständiger Zahlung per Post oder per E-Mail zugesandt. Die Versendung der Tickets erfolgt, soweit keine abweichende Lieferanschrift angegeben wird, an die Post- oder E-Mail-Adresse des Kunden.

3.7  Sofern der Kunde die Übermittlung der bestellten Tickets im Print@home Verfahren wählt, wird eine E-Mail mit einem Downloadlink sowie den Print@home-Tickets als PDF-Anhang zum Selbstausdruck an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesandt. Jedes Print@home-Ticket verfügt über einen individuellen und nur einmal verwertbaren Code; die Print@home-Tickets werden am Veranstaltungsort elektronisch durch entsprechende Code-Scanner entwertet. Tickets mit einem bereits entwerteten Code berechtigen nicht zum Zutritt zur Veranstaltung.


§ 4 Telefonische und schriftliche Bestellung und Erwerb von Tickets bei DinnerKrimi

4.1 Telefonische Ticketbestellungen gelten als vorläufige Reservierungen. Der Kunde kann zwischen „Abholung und Zahlung vor Ort“ oder „Vorkasse/Überweisung und Zusendung“ wählen. Die Ziffern 3.5 und 3.6 gelten entsprechend.

4.2 Schriftliche Ticketbestellungen per Fax, Brief oder E-Mail gelten als vorläufige Reservierungen, soweit sie durch DinnerKrimi gegenüber dem Kunden bestätigt werden. Der Kunde kann in seiner schriftlichen Bestellung zwischen „Abholung und Zahlung vor Ort“ oder „Vorkasse/Überweisung und Zusendung“ wählen. Die Ziffern 3.5 und 3.6 gelten entsprechend.


§ 5 Bestellung, Erwerb, Einlösung und Haltbarkeit von Gutscheinen

5.1 Der Kunde kann zwischen verschiedenen Gutscheinarten auswählen, wobei bei Wertgutscheinen der Gutscheinpreis jeweils vom Kunden ab dem jeweils ausgewiesenen Mindestbetrag frei wählbar ist; es wird jedoch empfohlen einen Betrag einzusetzen, der den tatsächlichen Kosten eines Tickets entspricht. Insoweit wird von DinnerKrimi bei Online-Bestellungen ein entsprechender Betrag automatisch vorgeschlagen.   

5.2 Bei Bestellung des Klassik-Gutscheins wird dem Kunden der Gutschein umgehend nach Bestellung, spätestens jedoch am nächsten Werktag per Post an die von ihm angegebene Adresse versandt. Die Aktivierung des Gutscheins durch DinnerKrimi erfolgt automatisch nach vollständiger Zahlung.

5.3 Bei der Bestellung eines Sofort-Gutscheins erhält der Kunde den Gutschein unmittelbar nach seiner Bestellung per E-Mail an die von ihm angegeben E-Mail-Adresse oder zum Download. Der Kunde kann den Gutschein nach Abschluss seiner Bestellung sofort selbst ausdrucken; die Aktivierung des Gutscheins durch DinnerKrimi erfolgt automatisch nach vollständiger Zahlung. 

5.4 Aktivierte Sofort-Gutscheine und bezahlte Klassik-Gutscheine können bei DinnerKrimi über www.dinnerkrimi.de; www.dinnermusicals.de; www.mafia-musical.de; www.myfourladies.de; www.nonnsens.de; www.dinnertheater.dewww.sing-oder-stirb.de oder per Fax und Telefon eingelöst werden; §§ 3 und 4 AGB gelten entsprechend, wobei eine „Abholung und Zahlung vor Ort“ (Ziffer 3.5 AGB) bei Gutscheineinlösung nicht möglich ist. Die Zahlung der ausgewählten Tickets erfolgt am Ende durch Eingabe bzw. Mitteilung des Gutschein-Codes.

5.5 Liegt der Gutscheinwert über dem tatsächlichen Bestellwert, so kann der Gutschein-Inhaber wählen, ob der Restwert zur späteren Einlösung auf dem Gutschein verbleibt oder ob der Restwert in Getränkemarken ausgezahlt werden soll. Die jeweiligen Getränkemarken können nur am Vorstellungsabend zur (Teil-)Zahlung von zusätzlichem Verzehr eingesetzt werden. Eine Auszahlung der Getränkemarken ist nicht möglich. Liegt der Gutscheinwert unter dem tatsächlichen Bestellwert, so hat der Gutschein-Inhaber den jeweiligen Differenzbetrag entsprechend Ziffer 7 AGB zu zahlen.

5.6 Unter http://www.dinnerkrimi.de/images/Homepage/Content/007_Gutscheine/GutscheinAnleitungPDF.pdf stehen den Gutschein-Inhabern weitere Informationen zum Einlösen von Klassik- und Sofort-Gutscheinen zur Verfügung.

5.7 Bei Bestellung eines Leistungsgutscheines erhält der Kunde eine ausgewiesene Leistung (bspw. Besuch einer DinnerKrimi Vorstellung für zwei Personen) zu einem Festpreis. Bei Bestellung der Krimibox wird dem Kunden die Box umgehend nach Zahlungseingang, spätestens jedoch am nächsten Werktag per Post an die von Ihm angegebene Adresse versandt.

5.8 Bei Leistungsgutscheinen, wie z.B. der Krimibox erfolgt die Einlösung online unter der im Leistungsgutschein angegebenen Internetadresse (z.B. www.krimibox.de) oder per Fax und Telefon; §§ 3 und 4 AGB gelten entsprechend, wobei eine „Abholung und Zahlung vor Ort“ (Ziffer 3.5 AGB) bei Gutscheineinlösung nicht möglich ist. Die Zahlung der ausgewählten Tickets erfolgt am Ende durch Eingabe bzw. Mitteilung des Gutschein-Codes. Informationen zur Einlösung stehen dem Kunden auf dem Leistungsgutschein zur Verfügung.

5.9 Gutscheine sind innerhalb von einem Jahr nach Ausstellung bzw. Aktivierung einzulösen; auf  Wunsch kann die Frist auf insgesamt zwei Jahre verlängert werden.


§ 6 Preise, Versand- und Lieferkosten; Abrechnungsdaten

6.1 Die angegebenen Preise gelten jeweils inklusive sämtlicher Steuern und im Falle der Lieferung zuzüglich der angegeben Versandkosten und Ticketgebühren. Wenn der theatralische Anteil von der Umsatzsteuer befreit ist, erfolgt lediglich eine Erhebung der Umsatzsteuer in Bezug auf den Bewirtungsanteil.

6.2 DinnerKrimi ist berechtigt, die ihm übermittelten Daten, soweit für das Inkasso erforderlich, an Dritte weiter zu leiten.


§ 7 Vorläufige Reservierung; Zahlung und Verzug

7.1 Soweit nicht anders vereinbart, hat der Kunde Vorkasse zu leisten. Die Leistung von DinnerKrimi erfolgt in diesem Fall erst nach dem endgültigen Erhalt des vollständigen Kaufpreises zuzüglich aller etwaig anfallender Steuern und Versandkosten.

7.2 Soweit zwischen DinnerKrimi und dem Kunden eine Zahlung auf Rechnung vereinbart wurde, sind die Rechnungen innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.

7.3 Vorläufig reservierte Tickets sind innerhalb einer Frist von 8 Tagen zu zahlen. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn DinnerKrimi oder bei „Abholung und Zahlung vor Ort“ der entsprechende Veranstaltungsort über den vollständigen Betrag verfügen kann.

7.4 Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist behält sich DinnerKrimi das Recht vor, die Tickets wieder in den freien Verkauf zu geben oder anderweitig über diese zu verfügen.

7.5 Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Tickets, Gutscheine und Krimiboxen im Eigentum von DinnerKrimi.


§ 8 Widerrufsrecht; Verbraucherinformationen; Informationen im elektronischen Geschäftsverkehr

8.1  Für Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen, wie insbesondere Tickets und Eintrittskarten für Theater- und Unterhaltungsveranstaltungen, finden die Vorschriften über Fernabsatzverträge gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB keine Anwendung. Ein Widerrufsrecht besteht daher für bereits konkret bestellte oder bereits erworbene Tickets nicht. Eine Rücknahme von Tickets gegen Erstattung des Kaufpreises ist grundsätzlich nicht möglich.

8.2  Im Übrigen steht Verbrauchern ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DinnerKrimi GmbH, Hilpertstr. 35, D-64295 Darmstadt, Tel.: +49 (0) 6151 98009-12, Fax: +49 (0) 6151 98009-30, E-Mail: info@dinnerkrimi.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns

DinnerKrimi GmbH, Hilpertstr. 35, D-64295 Darmstadt

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
• zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
• zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

8.3  Dem Kunden stehen in dem Portal umfangreiche Informationen über die Nutzungsmöglichkeiten und die Nutzungsweise des Shops und des Shopping-Angebotes zur Verfügung. Im Übrigen wird auf die innerhalb des Portals abrufbaren Verbraucherinformationen/Informationen im elektronischen Geschäftsverkehr hingewiesen.


§ 9 Bestellung und Erwerb von Tickets über autorisierte Vorverkaufsstellen

9.1 Autorisierte Vorverkaufsstellen sind ausschließlich als Vermittler für DinnerKrimi tätig und werden nicht Vertragspartner des Kunden. Die Vorverkaufsstellen schließen die Verträge vielmehr im Namen und auf Rechnung von DinnerKrimi ab. Es besteht demnach keine vertragliche Beziehung aus dem Vertrag zum Erwerb der Tickets zwischen den Vorverkaufsstellen und dem Kunden.

9.2 Für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von autorisierten Vorverkaufsstellen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Vorverkaufsstellenbetreiber. Im Übrigen gelten die Bestimmungen dieser DinnerKrimi GmbH AGB.


§ 10 Ticketerwerb, Ticketvermittlung, Weiterveräußerung, Vertragsstrafe

10.1 Tickets werden nur an Endkunden verkauft, d.h. der Endkunde erwirbt die Tickets im eigenen Namen und auf eigene Rechnung ausschließlich direkt bei DinnerKrimi, online unter www.dinnerkrimi.de; www.dinnermusicals.de; www.mafia-musical.de; www.myfourladies.de; www.nonnsens.de; www.dinnertheater.de; www.krimibox.de, www.sing-oder-stirb.de; bei den entsprechenden Veranstaltungsorten (z.B. Hotels, Restaurants) oder bei einer autorisierten Vorverkaufsstelle. Leistungsgutscheine, wie z.B. die Krimibox werden zusätzlich auch über den Einzelhandel verkauft.

10.2 Jegliche gewerbsmäßige Vermittlung und Weiterverkauf der Tickets ohne vorherige schriftliche Zustimmung von DinnerKrimi ist untersagt. Dazu zählen auch so genannte Makler oder Vermittlergeschäfte Dritter, bei denen Tickets von DinnerKrimi mit einem von dem Vermittler festgelegten Preisaufschlag an Endkunden angeboten werden.

10.3 Für jegliche Zuwiderhandlungen gegen die in Ziffer 10.2 AGB aufgeführte Untersagung kann DinnerKrimi von dem Vermittler oder Weiterverkäufer von Tickets eine Vertragsstrafe bis zu einer maximalen Höhe von 2.500,00 EUR verlangen.


§ 11 Spielpläne; Spielorte; Anfangszeiten und Änderungen; Ausfall und Abbruch

11.1 Die gültigen Spielpläne und Spielorte mit den jeweiligen Anfangszeiten sind im Internet unter www.dinnerkrimi.de; www.dinnermusicals.de; www.mafia-musical.de; www.myfourladies.de; www.nonnsens.de; www.dinnertheater.de; www.krimibox.dewww.sing-oder-stirb.de abrufbar. Änderungen aus wichtigem Grund bleiben vorbehalten. Für Besetzungsangaben übernimmt DinnerKrimi keine Gewähr.

11.2 Über die gültigen Spielpläne hinaus übernimmt DinnerKrimi keine Gewähr für die weitere Aufrechterhaltung von Spielorten und Theaterstücken.

11.3 Fällt eine Veranstaltung aus oder muss sie später als eine Stunde nach Beginn abgebrochen werden, kann DinnerKrimi eine Ersatzveranstaltung anbieten oder den Eintrittspreis zurückerstatten. Entstandene Fahrtkosten werden nicht erstattet. Das gleiche gilt, wenn eine Veranstaltung entgegen dem festgelegten Spielplan kurzfristig (d.h. am Veranstaltungstag) geändert werden muss. Bei Abbruch einer Veranstaltung innerhalb des letzten Drittels oder Änderung der vorgesehenen Rollenbesetzung besteht kein Anspruch auf eine Ersatzveranstaltung bzw. Erstattung des Eintrittspreises. Bei Ausfall einer Veranstaltung, der außerhalb des Einflussbereiches von DinnerKrimi liegt, z.B. Streik, innere Unruhen, Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen oder Epidemien etc., sind Rechtsansprüche ausgeschlossen.


§ 12 Haftung; Haftungsbegrenzung und Haftungsausschluss des Anbieters

12.1 DinnerKrimi haftet unbeschränkt für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von DinnerKrimi, seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist von ihm, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

12.2 Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet DinnerKrimi, soweit die Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflichten); dabei beschränkt sich die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Für leicht fahrlässige Verletzungen unwesentlicher Vertragspflichten haftet DinnerKrimi nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden.

12.3 Die Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse in § 12 Abs. 1 und 2 gelten nicht für Ansprüche, die wegen arglistigen Verhaltens von DinnerKrimi entstanden sind, sowie bei einer Haftung für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.


§ 13 Personenbezogene Daten; Datenschutz

13.1 Personenbezogene Daten aus telefonischen oder schriftlichen Bestellungen (auch per E-Mail) oder aus Online-Bestellungen werden unter Einhaltung des Datenschutzrechts im automatisierten Verfahren erhoben, gespeichert, bearbeitet und genutzt. Kreditkartendaten werden bei uns nicht gespeichert. Die Verarbeitung von Kreditkartendaten erfolgt ausschließlich über den PCI DSS zertifizierten Partner Unzer GmbH.

13.2 DinnerKrimi hat umfassende technische wie auch organisatorische Vorkehrungen getroffen, um die vertrauliche und ausschließlich zweckbestimmte Behandlung von Daten sicherzustellen. Der Missbrauch durch rechtswidrige Handlungen Dritter kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

13.3 DinnerKrimi verpflichtet sich, die bei der Bestellung gespeicherten Daten lediglich zu vertraglichen Zwecken zu nutzen und nur an Unternehmen und andere juristische Personen, die mit dem Vertrieb von Tickets beauftragt wurden oder in sonstiger Weise an der Vertragserfüllung beteiligt sind, weiterzugeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht, sofern hierzu keine behördlich angeordnete Verpflichtung besteht oder der Kunde nicht ausdrücklich sein Einverständnis erklärt hat.

13.4 DinnerKrimi verpflichtet sich, alle Mitarbeiter, die mit der Vertragserfüllung betraut sind, auf die strenge Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften zu verpflichten.

13.5 Wenn der Kunde Dateneingaben für eine andere Person vornimmt (z.B. bei der Ticket- und Menüzuweisung oder gemeinsamem Platzierung von Bestellungen), muss der Kunde über die Zustimmung dieser Person zur Verwendung ihrer persönlichen Daten verfügen.

§ 14 Fotografieren, Filmen; Recht am eigenen Bild; Urheber- und Schutzrechte

14.1 Fotografieren, Filmen und Tonaufnahmen sind während der Veranstaltung ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch DinnerKrimi nicht gestattet.

14.2 Soweit DinnerKrimi Film- und Bildmaterial zu Eigen- und/oder Werbezwecken von Veranstaltungen aufnimmt, willigt der Kunde schon jetzt unwiderruflich zur Verbreitung und Veröffentlichung seiner Bilder im Rahmen von Werbe- und Pressetätigkeiten ein; dies gilt auch für Verbreitungen und Veröffentlichungen die durch autorisierte Dritte erfolgen.

14.3 Sämtliche Bilder, Grafiken und Texte im Online-Portal und/oder auf Eintrittskarten, Werbebroschüren oder sonstigen Veröffentlichungen der DinnerKrimi GmbH unterliegen dem Urheberrecht / Copyright und dürfen nicht, auch nicht teil- oder auszugsweise, veröffentlicht, anderen zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise genutzt oder veröffentlicht werden.

14.4 Der Kunde verpflichtet sich, die im Online-Portal oder in sonstigen Veröffentlichungen enthaltenen Urheberrechtsvermerke oder andere Hinweise auf derartige Rechte weder zu entfernen noch unkenntlich zu machen.   


§ 15 Informationen zur Online-Streitbeilegung

15.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) in Verbraucherangelegenheiten bereit. Die Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/main erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: info@dinnerkrimi.de

15.2 Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


§ 16 Rechtswahl; Gerichtsstand; Vorrang der deutschsprachigen Version; Teilnichtigkeit

16.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).

16.2 Der deutsche Vertragstext dieser AGB und ihrer Bestandteile besitzt im Zweifelsfall Vorrang gegenüber Übersetzungen in anderen Sprachen.

16.3 Die ergänzenden Bestandteile dieser AGB können sämtlich im Online-Portal unter folgender URL abgerufen werden:
www.dinnerkrimi.de/agb.html

16.4 Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages berührt nicht die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen.


DinnerKrimi GmbH
Stand: Juli 2019

 

Bitte beachten Sie unsere Besucherordnung

  1. Der Einlass wird nur mit einem gültigen Ticket gewährt. Über den Einlass von Besuchern, die erst nach Beginn der Vorstellung eintreffen, entscheidet der jeweilige Veranstaltungsort. Einen Anspruch auf Einlass in den Veranstaltungsraum besteht erst zur Pause bzw. zum jeweils nächsten Menügang. Ebenso kann nach der Pause, wenn das Zeichen zum Wiedereinnehmen der Plätze nicht beachtet wurde, kein Anspruch auf Einlass nach Wiederbeginn der Vorstellung erhoben werden.
     
  2. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz. Selbstverständlich sind wir und unsere Veranstaltungsorte bemüht, den besonderen Wünschen unserer Besucher zu entsprechen. Insbesondere größeren Gruppen empfehlen wir, uns rechtzeitig ihren gemeinsamen Platzierungswunsch anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass die Aufführungen regelmäßig keinen festen Spielort haben, sondern die Schauspieler meist unmittelbar zwischen den Besuchern spielen.
     
  3. Für die angebotenen Speisen und Getränke ist der jeweilige Veranstaltungsort verantwortlich. Um besonderen Wünschen in Bezug auf Essen und Getränke, wie zum Beispiel vegetarische oder allergikergerechte Kost entsprechen zu können, bitten wir Sie, uns diese bereits bei Reservierung oder rechtzeitig vor dem Veranstaltungstag per E-Mail oder telefonisch mitzuteilen. Wir werden Ihre Wünsche dann umgehend an den verantwortlichen Veranstaltungsort weiterleiten.
     
  4. Um einen ungestörten Spielablauf zu gewährleisten, ist der Getränkeausschank nur vor und nach der Veranstaltung sowie während der jeweiligen Pausen möglich.
     
  5. Wir bitten Sie, während der Veranstaltung Ihre Handys abzuschalten.
     
  6. Besucher können trotz gültigem Ticket vom Besuch einer Veranstaltung ausgeschlossen werden, wenn ihr Zustand (z.B. starker Alkoholgenuss, unsaubere Kleidung) nach allgemeiner Anschauung die berechtigten Interessen der übrigen Besucher beeinträchtigt.
     
  7. Über die Mitnahme von Garderoben zu den Plätzen entscheidet der Veranstaltungsort. Grundsätzlich besteht ausreichend Gelegenheit die Garderobe vor dem jeweiligen Veranstaltungsraum abzulegen. Für abhanden gekommene oder beschädigte Kleidungsstücke können wir keine Haftung übernehmen, ebenso wenig für den Verlust von Sachen im Veranstaltungsraum.
     
  8. Leider ist eine Mitnahme von Kindern unter 4 Jahren zu unseren Veranstaltungen nicht möglich, da andernfalls mit keinem störungsfreien Veranstaltungsablauf zu rechnen ist. Ausgenommen hiervon sind Veranstaltungen für Kinder mit ausdrücklicher Altersangabe.
     
  9. Eine Kleiderordnung besteht nicht; allerdings freuen wir uns, wenn Sie unsere Veranstaltung einen festlichen Rahmen geben und/oder Ihre Kleidung dem entsprechenden Motto des Abends anpassen.
     
  10. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet.
     
  11. Den Anweisungen des Einlass- und Kontrollpersonals bitten wir Folge zu leisten.